- Vannes
- Vannes[van], Stadt in Frankreich, Verwaltungssitz des Départements Morbihan, an der Südküste der Bretagne, im Innern des Golfs von Morbihan, 45 600 Einwohner; Bischofssitz; Museen; metallurgische, Metall verarbeitende (u. a. Drahtzieherei), Textil-, Reifen- und Nahrungsmittelindustrie; Hafen.Stadtbild mit Häusern des 16.-18. Jahrhunderts und Teilen der Stadtmauer (13.-17. Jahrhundert); alte Markthalle »La Cohue« (12.-14. Jahrhundert) mit Museum; Kathedrale Saint-Pierre (13.-16. Jahrhundert, Chor 18. Jahrhundert) mit Grabmal des heiligen Vinzenz Ferrer; Château Gaillard, das ehemalige Haus des Parlaments der Bretagne (15. Jahrhundert, heute archäologisches Museum).Vannes, das antike Darioritum, Hauptort der keltischen Veneter, wurde im 5. Jahrhundert Bischofssitz und Hauptort einer Grafschaft, die 990 zur Domäne des Herzogs der Bretagne kam; im späten Mittelalter Sitz der bretonischen Herzöge. Vannes war seit dem 13. Jahrhundert häufig Versammlungsort der bretonischen Stände, die 1532 hier die Vereinigung des Herzogtums mit Frankreich beschlossen. 1425-1554 Sitz des bretonischen Parlaments.
Universal-Lexikon. 2012.